Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

seine Pflicht und Schuldigkeit tun

См. также в других словарях:

  • tun — Etwas ganz tun: etwas vollenden, seine ganze Kraft dafür einsetzen, sich erfolgreich bemühen. Dagegen: Etwas nur halb tun: etwas lustlos bearbeiten, nicht voll davon überzeugt sein, es nicht so wichtig nehmen.{{ppd}}    Jemandem etwas zulieb… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Tun — Etwas ganz tun: etwas vollenden, seine ganze Kraft dafür einsetzen, sich erfolgreich bemühen. Dagegen: Etwas nur halb tun: etwas lustlos bearbeiten, nicht voll davon überzeugt sein, es nicht so wichtig nehmen.{{ppd}}    Jemandem etwas zulieb… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schuldigkeit — Schụl·dig·keit die; nur in 1 seine (Pflicht und) Schuldigkeit tun das tun, was man tun muss, um seine Pflicht zu erfüllen 2 etwas tut seine Schuldigkeit etwas erfüllt seinen Zweck || NB: meist im Perfekt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schuldigkeit — Schụl|dig|keit; seine [Pflicht und] Schuldigkeit tun …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schuldigkeit — Seine Schuldigkeit getan haben: seine Kraft eingesetzt und seine Aufgabe so gut wie möglich erfüllt haben, aber auch: nicht mehr gebraucht werden und Undank erfahren müssen. Schiller gebrauchte die Wendung in seinem ›Fiesko‹ (III, 4) 1783, wonach …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Pflicht — Seine verdammte (oder verfluchte) Pflicht und Schuldigkeit tun. Die Redensart gilt als ein angebliches Zitat Friedrichs des Großen, was aber nicht sicher verbürgt ist. In dem Aufsatz ›Die Tänzerin Barberina‹ erzählt Louis Schneider (›Der Bär‹,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schuldigkeit — Obliegenheit; Pflicht; Verpflichtung; Agenda (österr.); Verbindlichkeit * * * Schụl|dig|keit 〈f. 20; unz.〉 Pflicht, Verpflichtung ● das ist deine verdammte Pflicht und Schuldigkeit 〈umg.; verstärkend〉; ich habe nur meine Schuldigkeit getan meine… …   Universal-Lexikon

  • Pflicht — Obliegenheit; Schuldigkeit; Verpflichtung; Agenda (österr.); Verbindlichkeit * * * Pflicht [pf̮lɪçt], die; , en: 1. a) etwas, was zu tun jmd. als eine (innere, sittliche, moralische) Verpflichtung ansieht, was seine eigenen bzw. die… …   Universal-Lexikon

  • Pflicht — Pflịcht die; , en; 1 etwas, das man tun muss, weil es die Gesellschaft, die Moral, das Gesetz, der Beruf o.Ä. verlangt ≈ Verpflichtung ↔ Recht <eine sittliche, moralische, staatsbürgerliche Pflicht; jemandes Rechte und Pflichten; etwas für… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Haus Stockum (Werne) — Haus Stockum ist die gemeinsame Bezeichnung für zwei ehemalige Burganlagen im heute zu Werne gehörenden Stadtteil Stockum, die in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander lagen, jedoch auf unterschiedlichen Seiten der Lippe. Auf der Nordseite lag… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Poensgen — Carl Albert Ernst Poensgen (* 19. September 1871 in Düsseldorf; † 22. Juli 1949 in Bern) war ein deutscher Unternehmer und Mäzen der Stadt Düsseldorf und stammte von der weitverbreiteten Eifeler Reitmeisterfamilie Poensgen ab. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»